Heute wurden die aktualisierten hvv Kindervitrinen am Jungfernstieg von der Känguru-Gruppe (Klassen 3 und 4) der Schule Grumbrechtstraße aus Heimfeld eröffnet. Bei diesem bundesweit einzigartigen Projekt gestalten Kinder Informationsvitrinen an einem der größten Verkehrsknoten Hamburgs mit Inhalten für Kinder.
Die Welt des hvv entdecken
In der Vitrine finden sich Witze, ein Quiz, ein Wimmelbild, eine Spotify-Playlist, ein Schnellbahnplan mit interessanten Zielen für Kinder und ein kindgerechter Stationsplan.
Die Ideen dafür hatten die Schüler*innen in einem Workshop mit den hvv Schulprojekten entwickelt. Die Inhalte der Kinder von der Schule Grumbrechtstraße bleiben jetzt für ein Jahr in den Vitrinen und die Klasse übernimmt symbolisch die Patenschaft.
Die Vitrinen befinden sich an den Ausgängen in Richtung Thalia-Theater und Neuer Wall.

Ein einzigartiges Projekt
Das Projekt hat das Ziel, Informationen rund um den hvv in einer kindgerechten Sprache darzustellen und die Fahrgäste der Zukunft noch besser an den öffentlichen Nahverkehr heranzuführen. Dafür arbeiten wir bei den hvv Schulprojekten mit Schulen aus ganz Hamburg zusammen, die in Workshops ihre Ideen entwickeln und eine Möglichkeit bekommen, diese in den öffentlichen Raum zu bringen.
Den Auftakt hatte 2024 die Pandabären-Lerngruppe der Schule Rellinger Straße in Eimsbüttel gemacht. Unter dem Motto „von Kids für Kids“ entstand eine bunte Mischung aus Information und Unterhaltung.
Die Kindervitrinen am Jungfernstieg sind Teil des Gemeinschaftsprojekts „Innovationsstation Jungfernstieg“ von HOCHBAHN, S-Bahn Hamburg, DB InfraGO und hvv. Der Jungfernstieg ist mit ca. 200.000 Fahrgästen täglich einer der größten Umsteigebahnhöfe im hvv.
Header-Bild: Niels Evers